<
Freizeiten 2023
In Sachsen gibt es verschiedene christliche Verbände und Vereine, welche Freizeiten für Menschen mit und ohne Behinderung anbieten. Diese Verbände und Vereine mit ihren jeweiligen Angeboten werden hier vorgestellt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Veranstalter.
Der Christliche Körperbehindertenverband Sachsen e.V. (CKV) ist ein Selbsthilfeverband von christlich geprägten Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen und deren Freunden auf Landesebene. Bei der Gründung im Mai 1991 haben sich als Verband regionale Vereinigungen unterschiedlicher Struktur (Selbsthilfegruppen, Regionalverbände, Einzelmitglieder u.a.) zusammengeschlossen. Das zentrale Büro befindet sich in Chemnitz und "Die Palme" ist als Vereinszeitung das Aushängeschild unseres Verbandes.
Neben Lobby- und Beratungsarbeit verfolgt der CKV das Ziel, für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Bildungsangebote zu organisieren.
Christlicher Körperbehindertenverband Sachsen e.V.
Max-Schäller-Str. 3
09122 Chemnitz
Telefon: 0371 33 42 133
Fax: 0371 85 79 57 37
E-Mail: ckv-sachsen-ev@t-online.de
Seminar mit Jana Stefanek Thema „Klangfarben – Meine Stimme und ich“ 05.06.-08.06. 2023
Info- und Begegnungstag am Samstag, den 23. 09.23 in Seitenroda / Kahla zur Leuchtenburg- Thema „Geschichte vor der Haustür“ von 9.30 – 16 Uhr
Seminar in Hohenstein-Ernstthal vom 02. – 05.11.23 Thema „Holistic Food – Nahrung für Körper und Seele“
Übungskurse „Learning by watching“ (Lernen am Modell) in einzelnen Regionen von Sachsen zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit.
Seminar mit Jana Stefanek Thema „Klangfarben – Meine Stimme und ich“ im ersten Halbjahr 2023
Kurs im Club Heinrich „Soziales Netzwerken per Handy und Co.“ alle zwei Monate - Termine: 09.02.23; 13.04.23; 08.06.23; 10.08.23; 12.10.23; 14.12.23
Kurs im Club Heinrich „Aus der Reihe tanzen“ mit Maria St. Ab Februar alle zwei Monate – Termine: Freitag,03.02.23; 17.03.23; 12.05.23; 02.06.23; 25.08.23; 08.09.23; 20.10.23; 10.11.23; 08.12.23
Wohnstammtisch im Club Heinrich- Ab Januar einmal im Monat – Termine: 12.01.23; 16.03.23; 04.05.23;13.07.23; 14.09.23; 16.11.23
Diakonisches Werk Aue / Schwarzenberg – Körperbehindertenkreis der Ephorie Aue e.V.
Ein Kreis von körperbehinderten Menschen, ihren Angehörigen und Freunden, die nach christlichem Verständnis miteinander umgehen und gemeinsam den Alltag im Beruf und in der Freizeit erleben.
In dieser Gesellschaft und unabhängig von der Weltanschauung wollen wir füreinander da sein, aufeinander zugehen und nach christlichem Vorbild helfen und unterstützen, wo es notwendig ist, bei Respektierung aller Selbstständigkeiten und Individualitäten.
Bad Alexandersbad
Datum: 10.–16.07.2022
Körperbehindertenkreis der Ephorie Aue e.V
Dr. Matthias Müller
Annaberger Str. 23
08352 Raschau-Markersbach
E-Mail: dr.matthiasmueller@web.de
Christlicher Körperbehinderten-Verein uns seine Freunde Annaberg e.V.
Der Christliche Körperbehinderten Verein Annaberg e.V. (CKV Annaberg e.V.) bietet zahlreiche offene, ambulante Angebote für behinderte Menschen, ihre Angehörigen und Interessierte.
Wir wollen Begegnungen zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen fördern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtern und ermöglichen.
1983 gründeten körperbehinderte Menschen und ehrenamtliche Helfer diese wichtige Arbeit als kirchlicher Behindertenkreis. In dieser Tradition arbeitet mit viel ehrenamtlichen und hauptamtlichen Engagement der CKV Annaberg e.V. Menschen mit Behinderung, Angehörige und ehrenamtliche Helfer verbringen hier ihre Freizeit, finden Hilfe, Förderung und Unterstützung. Dabei geht es um Begleitung und Hilfestellung in unterschiedlichen Lebenslagen. Behinderte Menschen brauchen Räumlichkeiten der Begegnung, Möglichkeiten wo sie Freunde treffen, Gemeinschaft erleben, Beratung nutzen und ihre Begabungen einbringen können.
CKV Annaberg e.V.
Barbara-Uthmann-Ring 157
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 51 511
Fax: 03733 54 25 93
E-Mail: info@ckv-annaberg.de
Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsen – Jugendarbeit Barrierefrei (JuB)
JuB – Jugendarbeit Barrierefrei ist ein Arbeitsbereich des Ev.-Luth. Landesjugendpfarramtes Sachsen. Wir wollen, dass junge Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam aufwachsen. Sie sollen die Gesellschaft gemeinsam gestalten. Junge Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung sollen erleben, wie Gemeinschaft gelingen kann.
Unsere Freizeiten kosten Geld. Darin enthalten sind die Verpflegung, Übernachtung, Fahrt, Ausflüge, Programm. Am Geld soll die Teilnahme nicht scheitern. Bitte sprechen Sie uns an. Wir können vieles möglich machen.
Unsere Freizeiten leben vom Miteinander junger Menschen mit und ohne Behinderung. Die Assistenz für die Jugendlichen übernehmen andere Jugendlichen, welche ebenfalls als Teilnehmende mitfahren.
Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsen
Jugendarbeit Barrierefrei
Caspar-David-Friedrich-Str. 5
01219 Dresden
Tel.: 0351 46 92 410
E-Mail: jub@evlks.de
Internationales Bildungsforum Spielmarkt Potsdam
In diesem Jahr soll es wieder in Potsdam richtig rund gehen!
Die Welt trifft sich zum Spielen in Potsdam – und JuB ist auch dabei. Wir laden die Menschen ein, die Perspektiven zu wechseln, die Welt mit anderen Augen zu sehen und zu fühlen. Das ermöglichen wir durch unseren Stand mit dem Rolli-Parcours, Rolli-Basketball, Taststöcken und Handschuhen. Außerdem besteht für uns die Möglichkeit, viele Spiele und Aktionen anderer Anbieter auf der Insel Hermannswerder auszuprobieren. Das wird gut!
Datum: 6.-8. Mai 2022
Kosten: Mitarbeitende zahlen nichts
Teilnehmende: 9 Mitarbeitende mit und ohne Behind. ab 13 Jahre
Christival in Erfurt – Ein Jugendfestival ohne Gleichen
12.000 junge Christ/innen strömen für fünf Tage in eine Stadt. Dort erleben sie ein breites Programmangebot JuB ist dabei mit Rolli-Basketball, Parcours, Tandemfahrt und mehr. Wir werden im „Space Sport“ unseren Platz mit unseren Aktionen haben. Und natürlich können wir auch den „Rest“ des Riesenspektakels erleben. Lasst euch dieses Ereignis
– so in unserer Nähe – nicht entgehen.
Datum: 25.–29. Mai 2022
Kosten: Mitarbeitende zahlen nichts
Teilnehmende: 9 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung ab 13 Jahre
Väter-Kinder-Tage in Helbigsdorf/Mulda – Männer gemeinsam unterwegs
Gute Gewohnheiten soll man schützen! Das tun wir und treffen uns wieder zum campen, reden, essen, wandern, spielen.
Männer mit ihren Söhnen und Töchtern können so eine gute Gemeinschaft im mittleren Erzgebirge auf einem alten Bauernhof verbringen. Übernachtet wird im mitgebrachten Zelt, Wohnwagen, Auto…
Datum: 3.–5. Juni 2022
Kosten: 30 €
Teilnehmende: 20 Väter und Kinder, Großväter und Enkel…
Lausitzkirchentag in Görlitz „Von wegen“
Unter dem Motto „Vonwegen“ laden die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens zum Lausitz Kirchentag nach Görlitz ein. Wir sind auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten.
Datum: 24.–26. Juni 2022
Kosten: Mitarbeitende zahlen nichts
Teilnehmende: 8 junge Leute mit und ohne Behinderung
Seminar: JuLeiCa-Plus: Assistenz-Schulung
Seminar zur Assistenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und zur Auffrischung der Juleica.
In der Evangelischen Jugend sollen alle Kinder und Jugendliche an Veranstaltungen teilnehmen können. Damit das geht,
brauchen wir Barrierefreiheit. Einige Kinder und Jugendliche brauchen auch eine Assistenz. Was das heißt und wie das geht, lernst du bei diesem Seminar. Durch die Teilnahme kann auch
die Jugendleitercard um weitere 3 Jahre verlängert werden.
Datum: 1.–3. Juli 2022
Kosten: 35 € (gefördert durch Mittel des SMS)
Teilnehmende: 12 Teilnehmende / 15–27 Jahre
Musikalische Freizeit für Jugendliche von 13 bis 23 Jahren in Reudnitz
Gemeinsam wohnen wir in der christlichen Ferienstätte „Haus Reudnitz“ und reden über Gott und die Welt. Und wir wollen wieder mal viel Zeit für die Musik nutzen: gemeinsam musizieren, Instrumente und Stimmen ausprobieren und an der schönsten Nebensache der Welt, der Musik, Spaß haben Natürlich gibt’s auch Ausflüge, Zeit zum Erholen und Lagerfeuer.
Und es gibt ein hauseigenes Schwimmbad…
Das lohnt sich!
Datum: 18.–24. Juli 2022
Kosten: 390 €
Wer eine Assistenz übernimmt, zahlt 60 €.
Teilnehmende: 25 Teilnehmende / 13–27 Jahre
An der Neiße hellem Strande: Sommerfreizeit für junge Menschen
Jeder hat von der Schlesischen Oberlausitz schon gehört
– aber wer war schon dort?
Wir werden eine wunderbare Sommerwoche an der Grenze zu Polen verbringen. Die Landschaft lädt uns zu Erkundungen ein: Baden im ehemaligen Tagebau oder unterwegs sein im Drei- ländereck (Polen, Tschechien, Deutschland). Unsere
Unterkunft ist im Kloster
St. Marienthal direkt an der Neiße. Eine gute Möglichkeit, auch neben vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen selbst zur Ruhe zu finden und über den eigenen Glauben nachzudenken.
Datum: 1.–7. August 2022
Kosten: 380 € Wer eine Assistenz übernimmt, zahlt 60 €.
Teilnehmende: 25 Teilnehmende 13–27 Jahre
7. Fahrt für junge Erwachsene ab 25 Jahren
Graz, die österreichische Hauptstadt der Steiermark erwartet uns. Wir wohnen in den Ostalpen in einem Hotel mitten in einer wunderschönen Stadt. Es gibt viel zu entdecken: die Berge, die Grazer Altstadt, österreichische Kultur, Gewohnheiten und Speisen. Wir werden viel unterwegs sein, haben aber auch Zeit zu entspannen und um über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Auch ein Gottesdienstbesuch wird nicht fehlen.
Wir reisen mit unserem JuB-Kleinbus und einem PKW, damit
wir auch vor Ort mobil sind.
Datum: 1.–6. September 2022
Kosten: 415 € Wer eine Assistenz übernimmt, zahlt 100 €.
Teilnehmende: ab 25 Jahre
Spätlese in Reudnitz: Miteinander unterwegs
Als Freundeskreis 30+ möchten wir auch in diesem Jahr ein paar Urlaubstage in reizvoller Umgebung miteinander verbringen. Wir werden unsere gemeinsame Zeit mit Klönen, spazieren gehen, Singen, Bibelarbeiten, Spielen, Baden und Ausflügen verbringen. Für die Jungen und Junggebliebenen steht im gesamten Haus kostenloses WLAN zur Verfügung.
Datum: 14.–19. Oktober 2022
Kosten: 250 € für Teilnehmende mit Behinderung
(gefördert durch Aktion Mensch) Wer eine Assistenz übernimmt, zahlt 80 €.
Teilnehmende: 45 Teilnehmende, ab 30 Jahre, Familien sind willkommen!
Freundeskreistreffen: Gemeinsam feiern, sich aufeinander freuen
Ein JuB – Jahr neigt sich dem Ende! Grund genug, sich Zeit zu nehmen. Zeit für Begegnung, Zeit zum Reden und Quatschen und Zeit, Erinnerungen auszutauschen. Beginnen wollen wir wieder mit einem Gottesdienst. Musikbegeisterte Menschen sind wieder herzlich eingeladen, mit zu musizieren. Singende, klatschende, Instrument spielende Leute können unsere eigene Bigband werden, die die Gesänge der ganzen Gemeinde unterstützen. Einladungen gibt es Anfang Oktober.
Datum: 29. Oktober 2022
Kosten: 12 €
Teilnehmende: alle, die gern mit uns gemeinsam feiern wollen
Silvester-Freizeit: Gemeinsam den Jahreswechsel feiern
Gemeinsam ins neue Jahr starten – was gibt es besseres? In einem gemütlichen Haus können wir die Tage um den Jahreswechsel genießen. Unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst“ wollen wir über unser Verhältnis zu Gott und Gottes Verhältnis zu uns nachdenken.
Natürlich ist es eine gute Gelegenheit mit netten Menschen über das Jahr 2022 nachzudenken und sich auf das neue Jahr 2023 zu freuen!
Datum: 28. Dezember 2022 – 2. Januar 2023
Kosten: 245 € Wer eine Assistenz übernimmt, zahlt 60 €.
Teilnehmende: 30 Teilnehmende / 13–27 Jahre